Von: Sebastian Kreymann
folgendes Beispiel Herr Müller kauft einen Roller mit Tageszulassung und lässt sich diesen liefern. Bei der Auslieferung unterschreibt Müller einen Zettel dass dieser Roller in einwandfreiem Zustand...
View ArticleVon: Martin Rätze
Ist Herr Müller Verbraucher und der Händler ein Unternehmer gilt innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe die Vermutung, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag. Die Unterschrift auf dem...
View ArticleVon: Tommy
Aktuell habe ich den Fall, dass die Spedition 4 Kartons im Wert von 2.500 EUR einfach vor der Tür abgestellt hat, Bild geschossen und losgefahren ist, ohne zu klingeln, anzurufen usw. (Grund: ich war...
View ArticleVon: Thomas
ZITAT Ort der Nacherfüllung Dem Händler muss die Möglichkeit eingeräumt werden, dass er die Ware untersuchen daraufhin untersuchen kann, ob der behauptete Mangel überhaupt vorhanden ist. Der BGH (U. v....
View ArticleVon: Marti Wiesemann
Korrektur! Mitwirkungspflicht des Käufers bei Transportschäden: BGHs vom 28. Januar 1987 – VIII ZR 46/86 Auszug: “,,, Zwar kennen die §§ 433 ff. BGB keine ausdrückliche Verpflichtung eines Käufers zur...
View ArticleVon: Dr. Carsten Föhlisch
Bitte stellen Sie in diesem Blog keine grob falschen rechtlichen Behauptungen auf, wenn Sie nicht sachkundig sind. Das über 30 Jahre alte (!) Urteil des BGH von 1987 wurde vor Inkrafttreten der...
View ArticleVon: K. Dormann
Kann der Kunde auch noch nach 10 Monaten (Inkasso läuft) den Zustellnachweis der (Paket-)Sendung verlangen?
View ArticleVon: Kai
Eine Frage zum Sachverhalt, auch wenn der Beitrag schon älter ist. Wie verhält es sich mit der Beweislast und den Fristen, wenn es um einen Transportschaden an der eigenen Sache geht. Beispiel: Hr....
View Article